KÜRBISKERNÖL
IST NICHT GLEICH
KÜRBISKERNÖL
OB ES SICH AUCH MIT DER BEZEICHNUNG „STEIRISCHES“ SCHMÜCKEN DARF, ENTSCHEIDET DIE HERKUNFT DER KERNE.
WAS PELZMANN „STEIRISCHES
KÜRBISKERNÖL“ UND PELZMANN „KÜRBIS-
KERNÖL“ UNTERSCHEIDET IST ESSENTIELL:
Unser Premium Produkt „Pelzmann Steirisches Kürbiskernöl“ ist seitens der Europäischen Union als geografische Herkunftsbezeichnung (g.g.A.) geschützt.
Es darf nur aus in genau bestimmten Regionen Österreichs gewachsenen „Steirischen Kürbiskernen“ (Sorte) gewonnen und durch in speziellen Gebieten der Südsteiermark ansässige Ölmühlen gepresst werden. Als Erkennungszeichen der Echtheit des steirischen Kürbiskernöles wurde die Banderole mit Kennnummer eingeführt.
Für unser Pelzmann Kürbiskernöl 100% pur haben wir ausschließlich hochwertige Kürbiskerne aus österreichischem und internationalem Anbau in Verwendung, welche durch strenge Qualitätskriterien geprüft werden und den einzigartigen, nussigen Pelzmann-Geschmack prägen. Langjährige Erfahrung in der Herstellung veredelt unser Produkt und bietet den unvergleichlichen Genuss von Pelzmann Kürbiskernöl.
DO’S & DON’TS
BEI
KÜRBISKERNÖL
Am liebsten würde man Ihn
ja ständig tragen, den Pelzmann Fleck.
Sollte er aber farblich doch einmal
nicht zum Outfit passen, so hängen
Sie Ihr Kleidungsstück einfach in die
Sonne und werfen es anschliessend in
die Waschmaschine.
Danach sind Sie vom Fleck
weg SAUBER!
Ihr Kürbiskernöl sollte immer kühl, lichtgeschützt
und gut verschlossen gelagert werden.
Wenn Sie einen Salat mit Kürbiskernöl marinieren,
verwenden sie zuerst das Öl und erst dann die
anderen Zutaten (Essig, usw.).
Dadurch haftet das Kürbiskernöl besser
an den Salatblättern.
Kürbiskernöl kann kurz und vorsichtig erhitzt werden.
Es ist jedoch zu bedenken, dass es sich um
ein naturbelassenes Öl handelt - Rauchpunkt und
Zersetzung treten daher sehr früh ein.
Ein altes Sprichwort besagt, dass es vier
verschiedene Charaktere zur Zubereitung
eines guten Salates braucht:
/ den Großzügigen, der reichlich Öl nimmt,
/ den Geizigen, der den Essig bemisst,
/ den Zurückhaltenden, der den Salzstreuer verwaltet,
/ und den Temperamentvollen,
der den Salat mit der Marinade vermischt.